Polizei : Newsletter Nr. 232, Juli 2019
1) Predictive Policing
2) Wirkungen von polizeilicher Videoüberwachung auf Demonstrationen
3) Psychisch kranke und gestörte Menschen im Gefängnis
4) Polizei, psychisch Kranke und Eigensicherung
5) Militarisierung der Polizei in den USA?
6) „Concept Creep“: Schleichende Ausweitung und Kriminalisierung
7) „Concept Creep“ in den USA
8) Studie zum Migranten-Milieu in Deutschland
9) Ereignis-basierte Erfassung von Straftaten in den USA
10) Freisprüche nach jahrelanger Haft in den USA. Der Staat zahlt, um die Ursachen zu vertuschen.
11) Social Return on Investment (SROI) im Bereich Soziale Arbeit
12) Evaluation des sog. „Prostitutionsschutzgesetzes“
13) Polizei und psychisch Kranke
14) Migration und Kriminalität
15) Bodycams und Polizeigewalt
1) Predictive Policing
Eine Übersicht über die Geschichte, Definition, Grundlagen, aktuelle Projekte sowie die Risiken und Nebenwirkungen dieses Ansatzes liefert ein Beitrag von Ulrike Heitmüller. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=626
Eine Übersicht über die Geschichte, Definition, Grundlagen, aktuelle Projekte sowie die Risiken und Nebenwirkungen dieses Ansatzes liefert ein Beitrag von Ulrike Heitmüller. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=626
2) Wirkungen von polizeilicher Videoüberwachung auf Demonstrationen
Die Kritik polizeilicher Videoüberwachung von Demonstrationen ist von der Abschreckungsthese geprägt. Die empirische Untersuchung zeigt aber, dass die Auswirkungen deutlich komplexer sind. Auf Basis von 2015 und 2016 in Deutschland durchgeführten Gruppendiskussionen mit rechten, linken und liberalen Aktivist/innen sowie Fußballfans, werden die Macht- und Subjektivierungseffekte von Videoüberwachung erstmals systematisch in einem Grounded-Theory-Design untersucht. https://link.springer.com/article/10.1007/s11609-019-00386-2
Die Kritik polizeilicher Videoüberwachung von Demonstrationen ist von der Abschreckungsthese geprägt. Die empirische Untersuchung zeigt aber, dass die Auswirkungen deutlich komplexer sind. Auf Basis von 2015 und 2016 in Deutschland durchgeführten Gruppendiskussionen mit rechten, linken und liberalen Aktivist/innen sowie Fußballfans, werden die Macht- und Subjektivierungseffekte von Videoüberwachung erstmals systematisch in einem Grounded-Theory-Design untersucht. https://link.springer.com/article/10.1007/s11609-019-00386-2
3) Psychisch kranke und gestörte Menschen im Gefängnis
Im europaweiten Durchschnitt leiden 20% aller über 60-Jährigen an psychischen oder neurologischen Störungen. Da diese Altersgruppe rapide zunimmt, steigt auch die Anzahl der älteren Menschen in Gefängnissen, und dort sogar dreimal so stark wie in der Normalbevölkerung. Der Bericht eines europäischen Projektes empfiehlt verschiedene Maßnahmen, die zumindest teilweise auch für Polizeibehörden relevant sind. https://www.europris.org/file/menace-project-recommendations/
Im europaweiten Durchschnitt leiden 20% aller über 60-Jährigen an psychischen oder neurologischen Störungen. Da diese Altersgruppe rapide zunimmt, steigt auch die Anzahl der älteren Menschen in Gefängnissen, und dort sogar dreimal so stark wie in der Normalbevölkerung. Der Bericht eines europäischen Projektes empfiehlt verschiedene Maßnahmen, die zumindest teilweise auch für Polizeibehörden relevant sind. https://www.europris.org/file/menace-project-recommendations/
4) Polizei, psychisch Kranke und Eigensicherung
Im Rahmen einer Besprechung des Buches von Füllgrabe zur Eigensicherung bei Polizeibeamten beschäftigt sich Thomas Feltes mit der Notwendigkeit, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen. https://polizei-newsletter.de/wordpress/?p=1262#more-1262
Im Rahmen einer Besprechung des Buches von Füllgrabe zur Eigensicherung bei Polizeibeamten beschäftigt sich Thomas Feltes mit der Notwendigkeit, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen. https://polizei-newsletter.de/wordpress/?p=1262#more-1262
5) Militarisierung der Polizei in den USA?
Zuletzt wurde auch aufgrund verschiedener Gewaltereignisse in den USA von einer zunehmenden Militarisierung dort gesprochen. Argumente gegen diese Annahme stellt ein ehemaliger Polizeibeamter in einem jüngst erschienenen Buch zusammen. Er verweist auch darauf, dass Polizeibeamte „jacks of all trades“ sind, also so etwas wie „Mädchen für alles“ und vor allem: Problemlöser. https://thecrimereport.org/2019/05/22/534501/
Zuletzt wurde auch aufgrund verschiedener Gewaltereignisse in den USA von einer zunehmenden Militarisierung dort gesprochen. Argumente gegen diese Annahme stellt ein ehemaliger Polizeibeamter in einem jüngst erschienenen Buch zusammen. Er verweist auch darauf, dass Polizeibeamte „jacks of all trades“ sind, also so etwas wie „Mädchen für alles“ und vor allem: Problemlöser. https://thecrimereport.org/2019/05/22/534501/
6) „Concept Creep“: Schleichende Ausweitung und Kriminalisierung
„Concept Creep“ bezeichnet die schleichende Ausweitung bzw. Verbreiterung bisheriger psychologischer und soziologischer Definitionen von negativen und schmerzlichen Ereignissen auf ähnliche Phänomene, wenn z.B. Begriffe wie Missbrauch, mentale Störung, Sucht u.a. auf letztlich eher geringfügige Beeinträchtigungen ausgeweitet werden. Dadurch werden immer mehr Menschen zu pathologisierten Opfern oder kriminalisierten Tätern. https://lexikon.stangl.eu/18078/concept-creep/
„Concept Creep“ bezeichnet die schleichende Ausweitung bzw. Verbreiterung bisheriger psychologischer und soziologischer Definitionen von negativen und schmerzlichen Ereignissen auf ähnliche Phänomene, wenn z.B. Begriffe wie Missbrauch, mentale Störung, Sucht u.a. auf letztlich eher geringfügige Beeinträchtigungen ausgeweitet werden. Dadurch werden immer mehr Menschen zu pathologisierten Opfern oder kriminalisierten Tätern. https://lexikon.stangl.eu/18078/concept-creep/
7) „Concept Creep“ in den USA
Ein Beitrag in „Atlantic Monthly beschäftigt sich mit der Entwickung dieses Phänomens in den USA. https://www.theatlantic.com/politics/archive/2016/04/concept-creep/477939/
Ein Beitrag in „Atlantic Monthly beschäftigt sich mit der Entwickung dieses Phänomens in den USA. https://www.theatlantic.com/politics/archive/2016/04/concept-creep/477939/
8) Studie zum Migranten-Milieu in Deutschland
Zum zweiten Mal nach 2008 wurde vom SINUS-Institut eine repräsentative Untersuchung der Migrantenpopulation in Deutschland durchgeführt. Insgesamt 2.053 Personen mit Migrationshintergrund wurden befragt. Ergebnis: „DIE“ Migranten gibt es nicht, die Studie zeigt vielfältige Lebensweisen und Lebensauffassungen unter Migranten. https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-migrantenmilieus/
Zum zweiten Mal nach 2008 wurde vom SINUS-Institut eine repräsentative Untersuchung der Migrantenpopulation in Deutschland durchgeführt. Insgesamt 2.053 Personen mit Migrationshintergrund wurden befragt. Ergebnis: „DIE“ Migranten gibt es nicht, die Studie zeigt vielfältige Lebensweisen und Lebensauffassungen unter Migranten. https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-migrantenmilieus/
9) Ereignis-basierte Erfassung von Straftaten in den USA
Bis zum Jahr 2021 soll in den USA die Erfassung von Straftaten ausführlicher als bisher erfolgen. In dem “National Incident-Based Reporting System (NIBRS)” werden viele Details erfasst, die bislang nicht registriert wurden. Zudem sind die Daten in einer interaktiven Karte online verfügbar. https://ucr.fbi.gov/nibrs/2017
Bis zum Jahr 2021 soll in den USA die Erfassung von Straftaten ausführlicher als bisher erfolgen. In dem “National Incident-Based Reporting System (NIBRS)” werden viele Details erfasst, die bislang nicht registriert wurden. Zudem sind die Daten in einer interaktiven Karte online verfügbar. https://ucr.fbi.gov/nibrs/2017
10) Freisprüche nach jahrelanger Haft in den USA. Der Staat zahlt, um die Ursachen zu vertuschen.
Wenn Gefangene in den USA nach vielen Jahren zu Unrecht erlittener Haft und dem Nachweis ihrer Unschuld entlassen werden müssen, muss der Staat oftmals zweistellige Millionenbeträge als Entschädigung zahlen. Ein Beitrag zeigt, dass dabei die eigentlichen Gründe für die Fehlurteile verschwiegen werden. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=627
Wenn Gefangene in den USA nach vielen Jahren zu Unrecht erlittener Haft und dem Nachweis ihrer Unschuld entlassen werden müssen, muss der Staat oftmals zweistellige Millionenbeträge als Entschädigung zahlen. Ein Beitrag zeigt, dass dabei die eigentlichen Gründe für die Fehlurteile verschwiegen werden. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=627
11) Social Return on Investment (SROI) im Bereich Soziale Arbeit
Sozialstaatliches Handeln wird zunehmend als Investition gesehen. Mit den Folgen für die Soziale Arbeit beschäftigen sich mehrere Beiträge im Heft 2 der „Neuen Praxis“. Sie zeigen, dass diese Form von sozialwirtschaftlich ausgerichteter Sozialpolitik einen Abbau wohlfahrtsstaatlicher Programm betreibt. http://www.neue-praxis-shop.de/Ueber-uns/neue-praxis http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=628 das ist der Link direkt zum Heft. Der andere ist nur für infos über das Unternehmen
Sozialstaatliches Handeln wird zunehmend als Investition gesehen. Mit den Folgen für die Soziale Arbeit beschäftigen sich mehrere Beiträge im Heft 2 der „Neuen Praxis“. Sie zeigen, dass diese Form von sozialwirtschaftlich ausgerichteter Sozialpolitik einen Abbau wohlfahrtsstaatlicher Programm betreibt. http://www.neue-praxis-shop.de/Ueber-uns/neue-praxis http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=628 das ist der Link direkt zum Heft. Der andere ist nur für infos über das Unternehmen
12) Evaluation des sog. „Prostitutionsschutzgesetzes“
Erstmals wurde eine Evaluation dieses Gesetzes durchgeführt. Die vom Land NRW finanzierte und von KOBER durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Gesetz nicht nur nicht wirkt, sondern sogar negative Auswirkungen hat. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=629
Erstmals wurde eine Evaluation dieses Gesetzes durchgeführt. Die vom Land NRW finanzierte und von KOBER durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Gesetz nicht nur nicht wirkt, sondern sogar negative Auswirkungen hat. http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=629
13) Polizei und psychisch Kranke
In den USA gibt es rund 8,3 Mio. psychisch Kranke, von denen etwa die Hälfte nicht in Behandlung ist. Entsprechend häufig ist die Polizei mit Problemen in diesem Kontext befasst, wobei Einsätze in Verbindung mit psychisch Kranken etwa doppelt so viel Zeit in Anspruch nehmen wie andere Einsätze. Zudem beanspruchen sie 21% der Zeit von Polizeibeamten. https://www.treatmentadvocacycenter.org/road-runners
In den USA gibt es rund 8,3 Mio. psychisch Kranke, von denen etwa die Hälfte nicht in Behandlung ist. Entsprechend häufig ist die Polizei mit Problemen in diesem Kontext befasst, wobei Einsätze in Verbindung mit psychisch Kranken etwa doppelt so viel Zeit in Anspruch nehmen wie andere Einsätze. Zudem beanspruchen sie 21% der Zeit von Polizeibeamten. https://www.treatmentadvocacycenter.org/road-runners
14) Migration und Kriminalität
Zu diesem Thema veranstaltet die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) vom 24. bis 25. Oktober 2019 eine Fachtagung in Wiesbaden. Tagungsprogramm und Anmeldeformular unter http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=630
Zu diesem Thema veranstaltet die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) vom 24. bis 25. Oktober 2019 eine Fachtagung in Wiesbaden. Tagungsprogramm und Anmeldeformular unter http://www.polizei-newsletter.de/links.php?L_ID=630
15) Bodycams und Polizeigewalt
Eine Studie aus den USA zeigt, dass unmittelbar nach der Einführung von Bodycams die Anwendung von Gewalt durch Polizeibeamte leicht sinkt, in den Monaten danach aber wieder ansteigt. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10439463.2019.1576672?src=recsys
Eine Studie aus den USA zeigt, dass unmittelbar nach der Einführung von Bodycams die Anwendung von Gewalt durch Polizeibeamte leicht sinkt, in den Monaten danach aber wieder ansteigt. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10439463.2019.1576672?src=recsys