Buchbesprechungen

Mark Schieritz, Zu dumm für die Demokratie? Rezensiert von Thomas Feltes

Mark Schieritz, Zu dumm für die Demokratie? Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird. München, Droemer TB, 2025, ISBN: 978-3-426-56463-9, 160 S., 14.- Euro, e-Book 11,99 Euro.

Ein Titel, der unterstellt, dass die Deutschen zu dumm sind für Demokratie? Eine pauschale Beleidigung des „deutschen Volkes“? Mitnichten. In dem Buch will uns der Autor deutlich machen, dass unsere Demokratie tatsächlich gefährdet ist, wenn nicht nur Politiker, sondern auch wir Wähler Verantwortung übernehmen. „Denn eine liberale Demokratie ist auf Haltung angewiesen – sonst wird sie zur Fassade“. Continue reading Mark Schieritz, Zu dumm für die Demokratie? Rezensiert von Thomas Feltes

Valentin zur Nieden, Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Rezensiert von Thomas Feltes

Valentin zur Nieden, Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland. Duncker & Humblot Berlin 2025, Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen (KSF), Band 28, 400 S., Buch und E-Book jeweils 109,90 €

Das Phänomen falscher Geständnisse, insbesondere in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen, ist in Polizeiwissenschaft und Kriminologie als Problem erkannt. Dennoch gibt es bisher in Deutschland nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse über Häufigkeit und Ursachen. Der Autor hat eine deutschlandweite Befragung von Polizeibeamten und Inhaftierten durchgeführt, die sich mit diesem Problem beschäftigen. Continue reading Valentin zur Nieden, Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Rezensiert von Thomas Feltes

Toni Keppeler, Laura Nadolski. Wasserstress. Noch sind Mexiko-Stadt und der Axolotl nicht verloren. Rezensiert von Thomas Feltes

Toni Keppeler, Laura Nadolski. Wasserstress. Noch sind Mexiko-Stadt und der Axolotl nicht verloren. Rotpunkt-Verlag Zürich, 2025, ISBN 978-3-03973-056-8. 192 Seiten, 25.- Euro.

Warum wird ein Buch über Wasser im Polizei-Newsletter vorgestellt? Weil die Autoren behaupten, dass es eine schon lange bestehenden Feindschaft des Menschen gegenüber dem Wasser gibt? Oder weil der „Kampf ums Wasser“ die kommenden Jahrzehnte prägen und für weltweite Konflikte sorgen wird, die auch an uns nicht spurlos vorbeigehen werden? Schauen wir mal in das Buch. Continue reading Toni Keppeler, Laura Nadolski. Wasserstress. Noch sind Mexiko-Stadt und der Axolotl nicht verloren. Rezensiert von Thomas Feltes

Arne Semsrott, Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren. Rezensiert von Thomas Feltes

Arne Semsrott, Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren. Eine Anleitung zum Widerstand. Droemer-Verlag München 2024, 240 Seiten, ISBN 978-3-426-65984-7, 22.- Euro (gebunden) 18,99 (e-book).

Unsere Demokratie ist in Gefahr. Wie sich diese Gefahr schon jetzt und möglicherweise in nicht ferner Zukunft dramatischer auswirken kann, zeigt dieses Buch. Es zeigt auch, was wir dagegen tun können. Beim Lesen des Buches kann man manchmal zwischen Realität und Fiktion nicht unterscheiden. Das ist Absicht, denn manches, was wir uns noch vor Kurzem nicht vorstellen konnten, ist bereits eingetreten. Bei uns und vor allem in den USA. Continue reading Arne Semsrott, Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren. Rezensiert von Thomas Feltes

Yascha Mounk, Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert. Rezensiert von Thomas Feltes

Yascha Mounk, Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert. Droemer-Verlag München 2022, 352 Seiten, ISBN 978-3-426-27850-5, 22.- Euro (gebunden), 19,99 Euro (e-book)

Kann Demokratie in einer diversen Gesellschaft funktionieren? Dieser Frage geht der Autor nach – auch und besonders vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich Gesellschaften mit Diversität historisch betrachtet immer schwergetan haben bzw. es (noch) keine wirklich diversen Gesellschaften gab. Gleichzeitig zeigt er aber auch die Wege zu einer solchen Gesellschaft auf. Continue reading Yascha Mounk, Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert. Rezensiert von Thomas Feltes