Dieser Zusammenhang ist kriminologisch umstritten und immer wieder untersucht worden. Eine neue Studie zeigt nun einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Eigentumsdelikten, nicht aber zwischen Arbeitslosigkeit und anderen Straftaten. Zudem konnte die Studie zeigen, dass junge Menschen weniger Straftaten begehen, wenn sie in Arbeitsmaßnahmen eingebunden sind als wenn sie nur Arbeitslosenhilfe beziehen. Quelle: M. Aalton u.a. Examining the Generality of the Unemployment – Crime Association. In: Criminology 51, 3, 2013, S. 561 ff. (s.a. Meldung Nr. 11, PNL 177)
Verzeichnis für Lobby-Dokumente auf EU-Ebene
Als „Bibliothek der Einflussnahmen auf die Politik“ ist im Mai die Website Lobbycloud gestartet. Die Gründer wollen damit Lobbying-Prozesse öffentlich und damit Interessen und Argumente transparent machen. Dokumente können in die Lobbycloud hochgeladen werden. Die Authentizität wird vom Lobbycloud-Team geprüft. Dann werden die Dokumente veröffentlicht und können auch absatzweise verlinkt, geteilt und kommentiert werden. https://lobbycloud.eu Von den Machern von Lobbycloud kommt auch das Projekt Lobbyplag, in dem seit 2013 Dokumente von Interessenvertretern zur EU-Datenschutzgesetzgebung dokumentiert werden. Lobbyplag machte den Vergleich zwischen Gesetzestext und Lobby-Papieren und zeigte so, welche Textteile offenbar per copy and paste aus der Feder von Lobbyisten stammten. http://lobbyplag.eu/lp
Snowdens Deutschland-Akte
Im Fundus von Edward Snowden finden sich zahlreiche Dokumente mit Deutschland-Bezug. SPIEGEL ONLINE veröffentlicht 53 Stück – als PDF zum Download. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/snowdens-deutschland-akte-alle-dokumente-als-pdf-a-975885.html
Internetspiele in China – Online game industry in China
The online game industry in China is showing a rapid development trend. In 2012, Chinese client network game users reached 140 million people, website game users reached 271 million people. Among them, pay online game users reached 10.634.400 €. From a view of practical revenue point, in 2012 actual sales revenue of China’s online game market was 71.55 billion €, representing a growth rate of 35.1%. Meanwhile, many social scientists are increasingly concerned the study of the game industry. Wang, N., Zhou, Y.T. and Zhang, L. (2014) From the Industry Perspective of Chinese Game Industry. Research in Quantitative Analysis. Open Journal of Statistics, 4, 267-272. http://dx.doi.org/10.4236/ojs.2014.44026
Polizeiliche Recherche auf “offenen Seiten” im Web
Ermittlungen im Bereich der Social Media wird zunehmend zum festen Bestandteil strafprozessualer Ermittlungsarbeit. Ein Artikel in “Polizeiinfo Report” hat sich mit der Frage beschäftigt inwieweit Recherchen der Polizei auf “offenen Seiten” wie Blogs, sozialen Netzwerken und Wikis in die Grundrechte beteiligter Personen eingreifen. Quelle: Brenneisen, Hartmut & Burkmeister, Daniel: Eingriffsqualität der polizeilichen Recherche auf offenen Seiten im Web 2.0 mit strafprozessualer Zielrichtung in Polizeiinfo Report 45 (2014), S 35-37.