Brieler, Ulrich, Eckert, Rainer (Hrsg.); Unruhiges Leipzig. Beiträge zu einer Geschichte des Ungehorsams in Leipzig; Leipzig, 2016, 524 S., ISBN 978-3-96023-049-6, 62,00 Euro.
„Wir haben hier einen sehr militanten linken autonomen Teil … mit teilweise terroristischen Tendenzen“ (Leiter eines Polizeireviers in Leipzig).[1]
Rund 25 Jahre nach der friedlichen Revolution scheint Unruhe in Leipzig zu herrschen. Denn ein Jahr nach der Äußerung eines Leipziger Polizeiführers beschloss die örtliche Ratsversammlung[2], „ein Forschungsvorhaben zu den ‚Ursachen urbaner Gewalt in Leipzig‘ […] zu initiieren“ und am 19. Oktober 2016 veröffentlichte der Leipziger Universitätsverlag den Band „Unruhiges Leipzig“. Ist Leipzig eine unruhige oder gar rebellische Stadt?[3] Continue reading Ulrich Brieler, Rainer Eckert (Hrsg.) – Unruhiges Leipzig.