Katharina Krämer – Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht

349) Krämer, Katharina[1]: „Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht“[2]; (ISBN: 978-3-16-154310-4, 416 Seiten, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, Band 2 der Reihe „Studien und Beiträge zum Strafrecht“, 2015, 79.- €)

kraemer_k

Dr. Katharina Krämer ist (Straf-)Rechtswissenschaftlerin und derzeit wissen­schaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heiner Alwart an der Rechts­wissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Sie hinterfragt in ihrer Dissertation, herausgegeben als 2. Band der bei Mohr Siebeck erscheinenden Schriften­reihe „Studien und Beiträge zum Straf­recht“[3], Continue reading Katharina Krämer – Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht

Dominik Brodowski – Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen im Polizei- und Strafverfahrensrecht. Zur rechtsstaatlichen und rechtspraktischen Notwendigkeit eines einheitlichen operativen Ermittlungsrechts

348) Brodowski, Dominik[1]; „Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen im Polizei- und Strafverfahrensrecht. Zur rechtsstaatlichen und rechtspraktischen Notwendigkeit eines einheitlichen operativen Ermittlungsrechts“[2]; (ISBN: 978-3-16-154302-9, 649 Seiten, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, Band 119 der Reihe „Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen“ (TübRA), Band 119, 2016, 128.- €)

brodowski_d

Dr. Dominik Brodowski ist (Straf-)Rechtswissenschaftler, Lehrbeauftragter im Masterstudiengang „Digitale Forensik“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Burchard[3] in Frankfurt a. Main, der sich dort z. Zt. intensiv dem Projekt „OpenC3S“[4] auf dem Gebiet der CyberSecurity widmet. Continue reading Dominik Brodowski – Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen im Polizei- und Strafverfahrensrecht. Zur rechtsstaatlichen und rechtspraktischen Notwendigkeit eines einheitlichen operativen Ermittlungsrechts

Klaus Jost – Der Fall Alexander C. Konfrontation mit der Staatsgewalt.

347) Jost, Klaus; Der Fall Alexander C. Konfrontation mit der Staatsgewalt.; Lehmann media, Berlin 2015, 127 Seiten, € 12,95. ISBN 978‐3‐86541‐740‐4

der_fall_alexander_c

Der Klappentext des Buches beginnt mit dem Satz: „Wir wollen als Eltern doch nur die Wahrheit wissen“. Dies sagt die Mutter des 28‐jährigen Jurastudenten, der von zwei Polizisten im Einsatz misshandelt und erschossen wurde. Die Frage, warum die Umstände nie wirklich aufgeklärt wurden, wird sie (wie viele Hinterbliebene oder auch Opfer von Polizeigewalt) noch lange, wahrscheinlich ein Leben lang beschäftigen. Und für sie wie für die meisten Opfer ist die Beantwortung der Frage, warum nicht mehr zur Aufklärung getan wurde, oftmals wichtiger und schmerzhafter, als etwaige polizeiliche Übergriffe selbst. Continue reading Klaus Jost – Der Fall Alexander C. Konfrontation mit der Staatsgewalt.

Representative Studies on Victimisation – Dirk Baier, Christian Pfeiffer (eds.)

346) Baier, Dirk, Pfeiffer, Christian (eds.); Representative Studies on Victimisation; Research Findings from Germany; Nomos-Verlag Baden-Baden, 2016, Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung, Bd. 48, 308 S., ISBN 978-3-8487-2984-5, 79.- Euro

victimisation_feltes_2016

Repräsentative und empirisch verlässliche Studien zur registrierten Kriminalität und deren Entwicklung sowie zum Dunkelfeld und zur Viktimisierung und Verbrechensfurcht sind in Deutschland selten, aber es gibt sie. Richtig ist (wie der Verlag auf seiner Webseite wirbt) dass ein „wesentlicher Fokus der Forschungsarbeiten des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, in dem alle hier vorgestellten Beiträge verfasst wurden, … Continue reading Representative Studies on Victimisation – Dirk Baier, Christian Pfeiffer (eds.)

Lady Bag – Liza Cody

345)
Cody, Liza
; Lady Bag;
Ariadne Kriminalroman 1222, Argument-Verlag Hamburg 2013, ISBN 978-3-86754-222-7, 17.- €

lady_bag

Als „Scripted Reality“ werden neuerdings Sendungen vornehmlich der privaten Fernsehsender bezeichnet, in denen die Dokumentation realer Ereignisse vorgetäuscht wird.[1] Bei dem hier vorgestellten Buch (das im Übrigen wunderschön aufgemacht ist, mit festem Umschlag und Lesebändchen) handelt es sich auch um „scripted reality“, aber um solche, die sich zu lesen lohnt! Continue reading Lady Bag – Liza Cody