Manfred Rolfes – Kriminalität, Sicherheit und Raum

331)
Rolfes, Manfred; Kriminalität, Sicherheit und Raum; Humangeografische Perspektiven der Sicherheits- und Kriminalitätsforschung; Franz Steiner Verlag Stuttgart 2015. 211 S., ISBN 978-3-515-10635-1, 24,90 Euro

kriminalitaet_sicherheit_und_raum

Nicht erst seit der Diskussion um „predictive policing“ und der Kritik an dem „New Yorker Modell“, das wesentlich auf regionalen Kriminalitätsanalysen basierte, beschäftigt sich die Kriminologie mit dem Zusammenhang zwischen Raum und Kriminalität. Denn spätestens seit der sog. „Chicagoer Schule“ weiß man, dass sog. sozialökologische Ansätze, die sich mit Relationen zwischen Stadtraum, Nachbarschaften und den dort lebenden Menschen beschäftigen, nicht nur für die Erklärung von Kriminalität relevant sind, sondern vor allem auch für präventive Maßnahmen. Continue reading Manfred Rolfes – Kriminalität, Sicherheit und Raum

Charlotte Otter – Karkloof Blue

330)
Otter, Charlotte; Karkloof Blue; Ariadne Kriminalroman 1209, Argument-Verlag Hamburg 2015, ISBN 978-3-86754-209-8, 13.- Euro

karkloof_blue

Der Versuch, aktuelle politische Probleme in die Genreform eines Kriminalromans zu packen ist nicht neu. Nicht immer aber gelingt er so gut wie in dem Roman von Charlotte Otter. Thema ist das sog. „Greenwashing“, also den Versuch von Unternehmen, durch Marketing- und PR-Maßnahmen ein „grünes Image“ zu erlangen, ohne allerdings entsprechende Maßnahmen im Rahmen der Wertschöpfung zu implementieren. Greenwashing ist kein Kapitalverbrechen, sondern gängige Praxis in der PR großer Firmen. Continue reading Charlotte Otter – Karkloof Blue

Arthur Kreuzer – Kriminologen – Kriminalisten – Andere Kriminelle

329)
Kreuzer, Arthur;  Kriminologen – Kriminalisten – Andere Kriminelle
Erlebtes und Erlesenes rund um Verbrechen und Strafjustiz. Eine Realsatire.; Baden-Baden, Nomos-Verlag 2015, 129 S., ISBN 978-3-8487-2176-4, 14,90 Euro

Kriminologen_Kriminalisten_Andere_Kriminelle

Arthur Kreuzer, emeritierter Gießener Kriminologie-Professor, hat „Geschichtchen“ rund um Verbrechen und Strafjustiz, die das Leben geschrieben hat, zusammengestellt. Mal amüsant, humorvoll, mal skurril, makaber, mal tragikomisch, immer merkwürdig, meist zum Schmunzeln. Viele hat der Autor in Praxis und Wissenschaft wohl selbst erlebt, die meisten stammen aus der einschlägigen Sach- und Fachliteratur – oder auch aus der Belletristik. Continue reading Arthur Kreuzer – Kriminologen – Kriminalisten – Andere Kriminelle

Peter K. Manning – Police Work. The Social Organization of Policing.

328)
Manning, Peter K.; Police Work. The Social Organization of Policing.; Boston 1997: Waveland Press; Erstauflage: 1977 bei Cambridge: MIT Press

manning

Das englischsprachige Buch von 1997 ist die Zweitauflage einer Studie über die US-amerikanische Polizei in den 1960- und 1970-er Jahren, ergänzt um ein kurzes Vor- und ein längeres Nachwort, in denen die Ergebnisse der Original-Studie von 1977 teils relativiert, teils ergänzt werden. Continue reading Peter K. Manning – Police Work. The Social Organization of Policing.

Aufenthaltsverbote für Sexualstraftäter zunehmend in der Kritik

Die Praxis in den USA, Teile von Städten mit Aufenthaltsverboten für vorbestrafte Sexualstraftäter zu belegen, gerät zunehmend in die Kritik. Man erkennt, dass solche Maßnahmen für die Resozialisierung kontraproduktiv sind. Hinzu die Tatsache, dass solche Personen zunehmend obdachlos und dadurch erst recht zu einem Problem für Städte und Bewohner werden. http://www.thecrimereport.org/news/inside-criminal-justice/2014-07-do-residency-bans-drive-sex-offenders-underground sowie http://www.casomb.org/docs/Residence_Paper_Final.pdf