Predictive Policing – Sammelbesprechung der folgenden Bände:
Hofmann, Henning[1]: „Predictive Policing. Methodologie, Systematisierung und rechtliche Würdigung der algorithmenbasierten Kriminalitätsprognose durch die Polizeibehörden.“[2] (Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft, Band 23; ISBN: 978-3-428-15374-9, 339 Seiten, Verlag Duncker & Humblot, Berlin, 2020, 89,90 €)
Sommerer[3], Lucia M. (Hrsg.): „Personenbezogenes Predictive Policing. Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose“[4] (Reihe: Schriften zur Kriminologie, Band 19; ISBN: 978-3-8487-6233-0, 400 Seiten, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2020, 104.- €)
Bode, Felix[5] / Seidensticker, Kai[6] (Hrsg.): “Predictive Policing. Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum“[7] (ISBN: 978-3-86676-597-9, 250 Seiten, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, 2020, 28,90 €) Continue reading Sammelbesprechung „Predictive Policing“, rezensiert von Holger Plank