Buchbesprechungen

Volker Lange, Tim Stinauer, Mittendrin: Ein Kölner Polizist erzählt. Rezensiert von Thomas Feltes

Volker Lange, Tim Stinauer, Mittendrin: Ein Kölner Polizist erzählt, 208 Seiten, Königswinter (Lempertz) 2021, ISBN 978-3-96058-402-5, 12,99 Euro

An polizeilichen Erzählungen mangelt es in jüngster Zeit nicht. Sie reichen (in Buchform) von gewaltgeneigten Polizisten, die abends Hooligan sind[1], über Beschreibungen der dunklen Seite des Polizeialltags[2] und Geschichten von Polizisten, die „nicht weinen[3] bis hin zum Kampf „für eine bessere Polizei[4]. Das Buch, das hier vorgestellt wird, ist anders. Continue reading Volker Lange, Tim Stinauer, Mittendrin: Ein Kölner Polizist erzählt. Rezensiert von Thomas Feltes

Marius Danne, Prävention und Repression im Sicherheitsrecht. Rezensiert von Rüdiger Schilling

Marius Danne, Prävention und Repression im Sicherheitsrecht. Grenzen juristischer Begriffsbildung. Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit, Band 18. Duncker & Humblot GmbH, Berlin 2022. ISBN (Print) 978-3-428-18694-5. € 89,90. 283 Seiten Text, 32 Seiten Literaturverzeichnis, Paperback

Bei diesem Buch handelt es sich um die Dissertation von Marius Danne, die 2022 von der Justus-Liebig-Universität Gießen als solche angenommen wurde. Es liegt eine äußerst detaillierte Arbeit mit grundsätzlichen semantischen Herleitungen und juristischen Einordnungen der gesellschaftspolitisch inflationär verwendeten Begriffe Prävention und Repression vor. Der Autor hat dabei den „normativen Einsatz von Sprache im Blick“ (S. 94). Insoweit könnte dieses Buch Grundlage juristischer Ausbildung sein, auch oder gerade wegen der kritischen Worte am Ende. Aufgrund seiner sprachlichen Finesse ist es eindeutig Fachliteratur für Juristen und ambitionierte Leser mit Interessen am Sicherheitsrecht. Continue reading Marius Danne, Prävention und Repression im Sicherheitsrecht. Rezensiert von Rüdiger Schilling

Michael Graßl, Polizeikommunikation auf Social Media. Rezensiert von Karsten Lauber

Michael Graßl: Polizeikommunikation auf Social Media. Ziele, Strategien, Inhalte. Wiesbaden, Springer VS 2023, 332 Seiten, Softcover – ISBN: 978-3-658-41262-3, 59.99 EUR, E-Book – ISBN: 978-3-658-41263-0, 46,99 EUR

Kürzlich untersagte die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte der Staatskanzlei in Dresden den weiteren Betrieb ihrer Facebook-Seite wegen Verstoßes gegen das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz.[1] Ebenso unterliegen die polizeilichen Social Media-Accounts seit etlichen Jahren vielfältiger Kritik, beispielsweise in Bezug auf den Sprachstil, die mangelnde Neutralität oder fehlende Ermächtigungsgrundlagen.[2] Schätzungsweise gibt es derzeit rund 540 polizeiliche Social Media-Accounts. Continue reading Michael Graßl, Polizeikommunikation auf Social Media. Rezensiert von Karsten Lauber

Dirk Fabricius, Ulrich Kobbé, asozial – dissozial – antisozial. Rezensiert von Thomas Feltes

Dirk Fabricius, Ulrich Kobbé, asozial – dissozial – antisozial. Wider die Politik der Ausgrenzung, ISBN 978-3-95853-832-0, Papst-Verlag Lengerich 2023, paperback, 30.- Euro; als PDF ISBN 978-3-95853-833-7, 15,00 Euro.

Dieser Herausgeber-Band versammelt interdisziplinäre Beiträge zur Diagnostik, Klassifikation und Etikettierung, zur Herstellung von Bildern, Urteilen und Vorurteilen und zum gesellschaftlichen Ausschluss von „Täterpersonen“ – so die Herausgeber in ihrem Vorwort (S. 15). Dabei soll es nicht darum gehen, dass es in jeder Gesellschaft unterschiedlich kriminelle oder delinquente oder unsozial handelnde Täterpersonen gibt; es geht darum, wie „wir (sic!), die Experten, mit ihnen umgehen“. Dabei bleibt, und hier ist den Herausgebern uneingeschränkt zuzustimmen, das Soziale ausgeblendet, worauf Rasch schon 1986 hingewiesen hatte. Continue reading Dirk Fabricius, Ulrich Kobbé, asozial – dissozial – antisozial. Rezensiert von Thomas Feltes

Kristine von Soden, »Ob die Möwen manchmal an mich denken?« Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee. Rezensiert von Thomas Feltes

Kristine von Soden, »Ob die Möwen manchmal an mich denken?« Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee. ISBN 978-3-949302-17-6, AvivA-Verlag Berlin, 2. Auflage 2023, 240 S., 22 €.

Wer in diesem Jahr seinen Urlaub an der Ostsee verbracht hat oder noch verbringt, hat wahrscheinlich nicht daran gedacht, dass dieses Urlaubsgebiet nicht nur zu DDR-Zeiten eine besondere Rolle spielte, sondern auch vor und während der Nazi-Herrschaft. Das Buch von Kristine von Soden beschäftigt sich mit dem sog. „Bäder-Antisemitismus“ und zeigt anhand sehr konkreter Beispiele, dass es schon lange vor 1933 einen Antisemitismus in Deutschland gab, der sich auch und gerade im Urlaubsgebiet Ostsee zeigte. Continue reading Kristine von Soden, »Ob die Möwen manchmal an mich denken?« Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee. Rezensiert von Thomas Feltes