Helen Behn – Suicide by Cop in Deutschland. Eine Pilotstudie auf Grundlage einer Dokumentenanalyse von Fällen aus Niedersachsen – Rezensiert von: Thomas Feltes

Behn, Helen; Suicide by Cop in Deutschland. Eine Pilotstudie auf Grundlage einer Dokumentenanalyse von Fällen aus Niedersachsen; Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt/Main, 2019, ISBN: 978-3-86676-591-7, 28.90 Euro

Suicide by Cop, die von einer Person provozierte eigene Tötung unter der Ausnutzung von Polizeibeamten, ist ein Phänomen, das in Deutschland bislang empirisch nicht untersucht wurde. Ob man es, wie der Umschlagtext des Buches suggeriert, als „Kriminalitätsphänomen“ bezeichnet, hängt letztendlich aber davon ab, welche Handlung derjenige unternimmt, der es darauf anlegt, von einem Polizeibeamten getötet zu werden. Continue reading Helen Behn – Suicide by Cop in Deutschland. Eine Pilotstudie auf Grundlage einer Dokumentenanalyse von Fällen aus Niedersachsen – Rezensiert von: Thomas Feltes

Pia Klemp – Lass uns mit den Toten tanzen – Rezensiert von: Thomas Feltes

Klemp, Pia; Lass uns mit den Toten tanzen; MaroVerlag, Augsburg 2019, ISBN 978-3-87512-491-0, 20.- Euro.

Ein Buch wie eine Faust ins Gesicht all derjenigen, die zuhause bequem im Sessel sitzen und die Ungerechtigkeit der Welt beklagen. Gleichzeitig ein Buch, das Hoffnung macht, allerdings eher beschränkt, da es die bürokratische und politische Ignoranz in Sachen Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer derart entlarvt, dass es beim Lesen weh tut. Man schämt sich. Für „seine“ Politiker“, für „seine“ EU, selbst dann, wenn man sich selbst irgendwie und irgendwo engagiert. Der alte Sponti-Spruch, dass nicht nur das Private, sondern alles politisch ist, bewahrheitet sich hier wieder einmal.[1] Continue reading Pia Klemp – Lass uns mit den Toten tanzen – Rezensiert von: Thomas Feltes

Thomas Kubera / Gerd Thielmann (Hrsg.) – Handbuch für Führung und Einsatz der Polizei. Kommentar zur PDV 100 – VS-NfD – Rezensiert von: Holger Plank

Kubera, Thomas[1] / Thielmann, Gerd[2] (Hrsg.); Handbuch für Führung und Einsatz der Polizei. Kommentar zur PDV 100 – VS-NfD“ [3]; ISBN: 978-3-415-05991-7, ca. 3.100 Seiten, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, o. J., Loseblattsammlung in zwei Bänden, Bearbeitungsstand 6. Ergänzungslieferung[4] April 2019, 76.- €

Die Polizeidienstvorschrift (PDV) 100 (VS-NfD) wird – wie alle PDV und Leitfäden – vom Arbeitskreis II (AK II) der Innenministerkonferenz beauftragt und herausgegeben und (seit 1974) von der Vorschriftenkommission (VK – organisiert als eine Art „stän­dige Projekt­gruppe“) des AK II erarbeitet. Dabei ist die PDV 100 (VS-NfD) die Basisvorschrift, in gewisser Weise „die Mutter aller weiteren Dienstvorschriften“ (Vorwort der Hrsg.). Continue reading Thomas Kubera / Gerd Thielmann (Hrsg.) – Handbuch für Führung und Einsatz der Polizei. Kommentar zur PDV 100 – VS-NfD – Rezensiert von: Holger Plank

Edith Huber – Cybercrime. Eine Einführung – Rezensiert von: Holger Plank

Huber, Edith[1]; Cybercrime. Eine Einführung [2]; ISBN: 978-3-658-26150-4, 162 Seiten, Springer VS Verlag, Wiesbaden, 2019, 22.90 € [für die Besprechung habe ich das eBook genutzt, welches 16,99 € kostet]

Edith Huber gehört zu den wenigen Forscherinnen im deutschsprachigen Raum, die sich um die Phänomenologie der Cyberkriminalität große Ver­dienste erworben hat. Zuletzt hat sie sich bspw. auf Grundlage einer um­fänglichen Aktenauswertung des Gerichts­bezirks Wien[3] mit den Besonderheiten / der Typologie der (ermittelten und verurteilten) Täter sowie der im Kern („Cybercrime im engeren Sinne“) allgemein eher losen, zufälligen Täter-Opfer-Beziehungen / -Auswahl bzw. sonstiger viktimologischer Be­son­derheiten beschäftigt. Continue reading Edith Huber – Cybercrime. Eine Einführung – Rezensiert von: Holger Plank

Patrizia Schlosser – Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich. – Rezensiert von: Thomas Feltes

Schlosser, Patrizia; Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich.; ISBN 978-3-455-00649-0, Verlag Hoffmann und Campe, 256 S., Hamburg 2019, 18.- Euro

Mit folgender Inhaltsangabe wird sowohl für das Buch, als auch für den (inhaltlich wohl identischen) Podcast[1] geworben: „Sie leben seit mehr als 25 Jahren im Untergrund: Ernst-Volker Staub, Daniela Klette und Burkhard Garweg. Sie sind die letzten Überreste der Roten Armee Fraktion, die im deutschen Herbst die BRD terrorisierte. Obwohl sich die RAF längst aufgelöst hat, geistern die Drei noch immer mit bewaffneten Raubüberfällen durch die Republik. Wo verstecken sie sich? Warum stellen sie sich nicht der Polizei? Und was hat sie überhaupt in den Terror und den Untergrund getrieben? Die Journalistin Patrizia Schlosser will das herausfinden und beginnt die Suche. Mit dabei: ihr Vater, der in der RAF-Ära Polizist war und den Terror hautnah miterlebte.“ Continue reading Patrizia Schlosser – Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich. – Rezensiert von: Thomas Feltes